Willkommen!

Farbfilter

In aufsteigender Reihenfolge

  1. Fünf hochwertige Plössl-Okulare, eine 2X-Barlow-Linse, sechs Farbfilter zur besseren Beobachtung der Planeten, ein Mondfilter und eine mit Schaumstoff bestückte Aluminium-Tragetasche mit zusätzlichem Platz zum Wachsen

    • Das beste visuelle und photographische Filter zur Kontraststeigerung für alle Teleskope, ohne Verlust an Bildhelligkeit.
    • Der Effekt des Elements Neodymium als Filtermaterial ist sehr beeindruckend. Als Beimischung zu optischem Glas steigert es Kontraste, verstärkt den roten Farbanteil im Bild (besonders bei Mars u. Jupiter) und es dunkelt gleichzeitig nachts denjenigen Spektralbereich ab, der besonders unter Straßenlampenlicht leidet, und der am stärksten für das nächtliche "Skyglow" verantwortlich ist.
    • Planoptisch poliert und MC-entspiegelt; kann ohne jede Schärfeeinbuße als Einzelfilter vor einem Binokular oder für afokale Projektion mit Digitalkameras (weit vor dem Brennpunkt!) eingesetzt werden,
    • Bei Anwendung mit DSLR-Kameras werden Sterne wesentlich schärfer abgebildet, weil der IR-Spektralbereich geblockt ist

    • Elimininiert den Farbfehler von üblichen zweilinsigen Refraktoren und zeigt die wahre Schärfe der Optik
    • Entfernt den bläulichen Saum – und damit den Kontrastverlust – bei Mond-, Planeten, Sonnen-(!), sowie Erdbeobachtung
    • Planoptisch poliert; kann ohne jede Schärfeeinbuße als Einzelfilter vor einem Binokular oder für afokale Projektion mit Digitalkameras (weit vor dem Brennpunkt!) eingesetzt werden,
    • Über 95% Transmission! Das ergibt im Gegensatz zu dunklen Grünfiltern, welche den Kontrast z.B. an Jupiter ähnlich verstärken, ein helles und brilliantes Bild. Farbeindrücke bleiben erhalten

    • Das beste visuelle und photographische Filter zur Kontraststeigerung für alle Teleskope, ohne Verlust an Bildhelligkeit.
    • Der Effekt des Elements Neodymium als Filtermaterial ist sehr beeindruckend. Als Beimischung zu optischem Glas steigert es Kontraste, verstärkt den roten Farbanteil im Bild (besonders bei Mars u. Jupiter) und es dunkelt gleichzeitig nachts denjenigen Spektralbereich ab, der besonders unter Straßenlampenlicht leidet, und der am stärksten für das nächtliche "Skyglow" verantwortlich ist.
    • Planoptisch poliert und MC-entspiegelt; kann ohne jede Schärfeeinbuße als Einzelfilter vor einem Binokular oder für afokale Projektion mit Digitalkameras (weit vor dem Brennpunkt!) eingesetzt werden,
    • Bei Anwendung mit DSLR-Kameras werden Sterne wesentlich schärfer abgebildet, weil der IR-Spektralbereich geblockt ist

    • Elimininiert den Farbfehler von üblichen zweilinsigen Refraktoren und zeigt die wahre Schärfe der Optik
    • Entfernt den bläulichen Saum – und damit den Kontrastverlust – bei Mond-, Planeten, Sonnen-(!), sowie Erdbeobachtung
    • Planoptisch poliert; kann ohne jede Schärfeeinbuße als Einzelfilter vor einem Binokular oder für afokale Projektion mit Digitalkameras (weit vor dem Brennpunkt!) eingesetzt werden,
    • Über 95% Transmission! Das ergibt im Gegensatz zu dunklen Grünfiltern, welche den Kontrast z.B. an Jupiter ähnlich verstärken, ein helles und brilliantes Bild. Farbeindrücke bleiben erhalten

    • Ein schönes Einsteigerset mit 1,25-Zoll-Planetenfiltern für jedes Teleskop.
    • Sehen Sie die Besonderheiten des Mondes und der Planeten in einem ganz neuen Licht.
    • Zum Stapeln ist die Aluminiumzelle oben und unten mit einem Gewinde versehen.
    • Enthält Wratten #12 Deep Yellow, #21 Orange, #80A Light Blue und einen #ND-96-0.3 Neutral Density Filter mit 50 % Transmission.

  2. Reduzieren Sie Blendung und erhöhen Sie den Kontrast des Mondes mit dem Celestron 1,25-Zoll-Mondfilter. Auch nützlich für besonders helle Planeten sowie terrestrische Beobachtungen über Sand oder Schnee

In aufsteigender Reihenfolge