Willkommen!

Suchergebnisse für 'fujinon kf 8x32 w 16331102 4014759000354'

In aufsteigender Reihenfolge
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

  1. Das Askar 185APO ist ein Teleskop (OTA) mit einer Öffnung von 185 mm, einer Brennweite von 1295 mm und einem nativen Öffnungsverhältnis von f/7.

  2. Das Askar 140APO ist ein Teleskop (OTA) mit einer Öffnung von 140 mm, einer Brennweite von 980 mm und einem nativen Öffnungsverhältnis von f/7.

  3. Das Askar 103APO ist ein (OTA-)Teleskop mit einer Apertur von 103 mm, einer Brennweite von 700 mm und einem nativen Öffnungsverhältnis von 6,8.

  4. Der Newton Quattro 300/1200 f/4 Reflektor-Optiktubus ist ein Teleskop mit 300 mm Durchmesser und 1200 mm Brennweite, das sich dank des schnellen f/4-Brennweitenverhältnisses besonders für den fotografischen Einsatz eignet. Ideal als persönlicher optischer Observatoriumstubus.

  5. Esprit 150ED APO Triplet Apochromatisches Refraktor-Teleskop mit 150 mm Durchmesser, 1050 mm Brennweite, f/7 und ausgestattet mit Bildfeldebner, Hartschalenkoffer und Zubehör.

  6. Esprit 120ED APO Triplet Apochromatisches Refraktor-Teleskop mit 120 mm Durchmesser, 840 mm Brennweite, f/7 und ausgestattet mit Bildfeldebner, Hartschalenkoffer und Zubehör.

  7. Achromatisches Dublett-Teleskop mit 150 mm Durchmesser, 1200 mm Brennweite (f/8) mit Zubehör. Ideal zum Fotografieren und Beobachten des Mondes, der Planeten und zur Beobachtung aller Deep-Sky-Objekte.

  8. Achromatisches Dublett-Teleskop mit 150 mm Durchmesser, 750 mm Brennweite (f/5) mit Zubehör. Ideal für die Beobachtung des Mondes und von Deep-Sky-Objekten.

  9. Achromatisches Dublett-Teleskop mit 120 mm Durchmesser, 600 mm Brennweite (f/5) mit Zubehör. Ideal für die Weitfeldbeobachtung von Deep-Sky-Objekten wie Galaxien, Nebeln und Sternhaufen.

  10. Achromatisches Dublett-Teleskop mit 120 mm Durchmesser, 1000 mm Brennweite (f/8,3) mit Zubehör. Ideal für die Beobachtung des Mondes, der Planeten und Deep-Sky-Objekte.

  11. Achromatisches Dublett-Teleskop mit 102 mm Durchmesser, 1000 mm Brennweite (f/9,8) mit Zubehör. Ideal für die Beobachtung des Mondes, der Planeten und großer Deep-Sky-Objekte.

  12. Katadioptrisches Teleskop vom Typ Maksutov-Cassegrain mit 180 mm Durchmesser und 2700 mm Brennweite. Das größte Mak-Teleskop der Serie.

  13. Katadioptrisches Teleskop vom Typ Maksutov-Cassegrain mit 90 mm Durchmesser und 1250 mm Brennweite. Das leichteste und kompakteste der gesamten Maksutov SkyMax-Teleskopserie.

  14. -11% SkyWatcher Maksutov Skymax 102 SkyWatcher Maksutov Skymax 102
    Katadioptrisches Teleskop vom Typ Maksutov-Cassegrain mit 102 mm Durchmesser und 1300 mm Brennweite.

  15. Der Bestseller der Quintuplet-Serie, das FRA300 60 mm; Es handelt sich um ein für die Astrofotografie geeignetes Instrument.
    Dank des in der Luft angeordneten Fünffachs wird ein abgeflachtes Bildfeld von bis zu 40 mm in der Diagonale bereitgestellt, ohne dass weitere Ebner/Reduzierer hinzugefügt werden müssen.

  16. Der Bestseller der Quintuplet-Serie, das FRA500 90 mm; Es handelt sich um ein für die Astrofotografie geeignetes Instrument.
    Dank des in der Luft angeordneten Fünffachs wird ein abgeflachtes Bildfeld von bis zu 44 mm in der Diagonale bereitgestellt, ohne dass weitere Ebner/Reduzierer hinzugefügt werden müssen.

  17. Artesky stellt die neue Reihe von APO ED-Refraktoren vor, das neue 80-mm-Dublett mit einem 2-Element-Objektiv, das erste ist ein FCD1-B Ohara (Japan)-Element, während das zweite ein Lanthan-Element ist. Es ist möglich, es mit dem Faktor 0,8x zu verkleinern und mit dem Faktor F/5,6 auf eine Brennweite von 450 mm zu bringen oder es mit dem 1x variablen Bildfeldebner bei voller Brennweite zu verwenden.

  18. Artesky stellt die neue Reihe von APO ED-Refraktoren vor, das neue 102-mm-Dublett mit 2-Element-Objektiv, das erste ist ein FCD1-B Ohara (Japan)-Element, während das zweite ein Lanthan-Element ist. Es ist möglich, es mit dem Faktor 0,8x zu verkleinern und mit dem Faktor F/5,6 auf eine Brennweite von 570 mm zu bringen oder es mit dem 1x variablen Bildfeldebner bei voller Brennweite zu verwenden.

In aufsteigender Reihenfolge
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3